Stipendium im Museum

Stipendium in der Abteilung für Manufakturelle Schmuckgestaltung des Deutschen Technikmuseums Berlin

Kategorie: Johanna Galefske ’15

3. Teil – plissiertes Blech – working in process

20151006_160646IMG_0811

IMG_0833

20151007_163203

Brosche

20151007_163222 

IMG_0846 IMG_0841

IMG_0829 IMG_0827IMG_0859

20151016_12290820151026_16425620151027_103854

IMG_0892

Modelle für Ohrringe

20141226_210232

Bachelor Vormodelle Material: Textil

20151103_163953

20151105_154630

Ohrringe

 

20151102_16294120151102_162958

20151103_14320120151103_143819

20151021_151009-1 20151022_145139

20151028_171042

Ohrringe

20151028_171142

Kettenanhänger

20150829_122035 20151109_164534

20151110_16330320151110_163341 20150923_160618

20151015_125417  20150819_145648 20151013_164805

20150811_160810

Draht Experiment

20151006_120636 20151006_120622 20151006_120531

Teil 2 – plissiertes Blech – alleine im Museum

Montags ist das Museum immer geschlossen. Somit war ich gestern ganz alleine in der Schmuckabteilung. Ich muss zugeben es ist immer etwas unheimlich, wenn alle Lichter im Museum aus sind und nur in der Werkstatt das Licht des Lötkolbens flackert. ^^
Bei so viel Ruhe lässt es sich gut arbeiten. 🙂

plissiertes Blech

Experimente: plissiertes Blech – Drahtspindel

Anknüpfend an meiner Bachelor Kollektion habe ich heute Messingblech plissiert.

Zuerst ein paar Modellfotos aus meinem Arbeitsprozess der BA-Arbeit.

20141226_210232

20141217_110719

20141226_235054

20141226_235045


Die Falten im Blech sind bis jetzt eher noch Wellen, aber das lässt sich sicher noch optimieren!

IMG_0713IMG_0710


Experimente an der Spindelpresse – Drahtspindeln gepresst

IMG_0768IMG_0701IMG_0703

IMG_0738

IMG_0755

IMG_0759IMG_0752

Materialexperimente an der Spindelpresse

IMG_0389

Mein Arbeitsplatz

IMG_0390

Das Arbeitsparadies

IMG_0353

Spindelpresse

IMG_0352

Die ersten Versuche haben leider nicht so gut funktioniert – gepresstes Messinggewebe, Messing- Aluwolle

IMG_0345

Kupferlöckchen und andere Metallgewebe kommen unter die Spindelpresse

IMG_0347

Kupferlöckchen

IMG_0350

IMG_0363IMG_0360

IMG_0369

Kupferfäden in Edelstahlgewebe gepresst

IMG_0362

Lochblech in Edelstahlgewebe eingewalzt

IMG_0371

Edelstahl-, Messing-, Alugewebe zusammengepresst

NEW HOME – BERLIN !

Sodale, ich arbeite nun seit etwa 4 Wochen im Deutschen Technikmuseum Berlin und es ist ein wahres Arbeitsparadies! Es gibt so viele neue Maschinen und Techniken, in die ich mich gerade einarbeite, sodass jeder Tag spannend und interessant ist. 
20150720_094052

An meinem ersten Tag bekam ich eine Einführung in die Werkstatt und ging anschließend mit Andrea zur Eröffnungsfeier der Räumlichkeiten der Ausstellung „Das Netz, Mensch, Kabel, Datenströme“.  >>  http://netzblog.sdtb.de/ausstellung/

20150720_124705

Dort gab es auch vorzügliche Leckereien!

Doch nun zu meiner Arbeit… Ich experimentiere viel mit verschiedenen Materialien, wie z.B. alten Schallplatten, Silikonmatten, Alu-Lochblech und fein gewebtes Edelstahlgewebe, welches ich auch in meiner Bachelorarbeit verwendet habe.

20150730_143438IMG_0286

20150727_124056    guillochierte Schallplatte

20150722_165650    guillochierte Messingplatte

20150730_143532  gestanztes Alublech, Silikon

IMG_0292  geprägtes Edelstahlgewebe, Alunetz

Besonders angetan hat es mir auch die Ganskehlenkette. Ich drehte mir hiervon 1,5m, glühte sie und baute daraus zwei Armreifen und einen Kettenanhänger. Alle drei Schmuckstücke müssen jetzt nur noch vergoldet werden.

IMG_0265 IMG_0268

20150729_163116   Armreif

20150807_163838  Kettenanhänger

20150804_123327IMG_0283

IMG_0278

Zwischendurch arbeite ich immer wieder an meiner Libellen Kollektion.